TennisSaiten
Gamma Synthetic Gut w/ WearGuard (200 m) - black
Luxilon 4G Black 125 (200 m)
Luxilon Big Banger Alu Power 115 (200 m)
Luxilon Big Banger Alu Power 115 (12,2 m)
Head IntelliTour (6.5 m/5.5 m)
Yonex Poly Tour Pro Limited Edition (12 m) - yellow
Wilson Repel (200m) - natural
Wilson Repel (12,2m) - natural
Wilson Sensation (200 m)
Solinco Mach-10 (200 m)
Topspin Cyber Black (220m) - black
Polyfibre D'Aramid (200 m) - natural
Polyfibre TP Select (200 m) - black
Kirschbaum Max. Power (12 m)
Kirschbaum Max. Power (12 m)
Kirschbaum Helix (200 m)
Kirschbaum Max Power (200 m)
Kirschbaum Gut Feeling (200 m)
Kirschbaum Max Power (200 m)
Kirschbaum Helix (12 m)
Solinco Mach-10 (12 m)
Tecnifibre Razor Soft (200 m)
Tecnifibre Razor Soft (12 m)
Topspin Cyber Flash (220 m)
Topspin Poly Tech Evo (200 m)
Topspin Poly Tech Evo (200 m)
Yonex Poly Tour Drive (200 m)
Weiss Cannon Ultra Cable (200 m)
Topspin Cyber Sham (200m)
Topspin Poly Tech Evo (200 m)
Babolat Addixion+ (200m)
Babolat Addixion+ (12m)
Warum die Wahl der richtigen Tennissaite entscheidend ist
Die Wahl der passenden Tennissaite hat einen direkten Einfluss auf dein Spielgefühl, die Ballkontrolle und deinen Komfort auf dem Platz. Oft wird unterschätzt, dass nicht der Schläger, sondern die Saite als erstes mit dem Ball in Kontakt kommt – sie ist das eigentliche Herzstück deiner Ausrüstung. Deshalb lohnt es sich, Zeit in die richtige Auswahl zu investieren – abgestimmt auf dein Spielniveau, deinen Stil und deine körperlichen Bedürfnisse.
Welche Arten von Tennissaiten gibt es?
Auf dem Markt findest du verschiedene Saitentypen, die sich in Material, Spielverhalten und Haltbarkeit unterscheiden:
• Natursaiten (Natural Gut)
Die hochwertigste – und teuerste – Variante. Sie bietet exzellenten Komfort, ein herausragendes Ballgefühl und maximale Kontrolle. Ideal für Profis und Turnierspieler.
• Multifile Saiten (Multifilament)
Weiche, elastische Saiten – schonend für Arm und Schulter. Empfohlen für Einsteiger, Hobbyspieler und alle, die viel Komfort wünschen.
• Polyester- und Co-Polyester-Saiten
Bieten hohe Kontrolle, Spin und Haltbarkeit. Geeignet für fortgeschrittene Spieler mit sauberer Technik.
• Synthetische Saiten (Synthetic Gut)
Ein Allrounder: solide Performance zu einem attraktiven Preis. Eine gute Wahl für Freizeitspieler und Jugendliche.
• Hybridsaiten (Hybridbesaitung)
Kombinieren verschiedene Materialien – z. B. Kontrolle einer Polyestersaite mit dem Komfort einer Multifilamentseite. Optimal für individuell abgestimmte Spielstile.
Welche Tennissaite passt zu welchem Spielertyp?
Einsteiger
Ideal sind multifile oder synthetische Saiten. Sie bieten mehr Komfort und minimieren das Risiko von Verletzungen.
Kinder und Jugendliche
Leichte, armschonende Saiten mit gutem Spielgefühl – vor allem Multifilament oder synthetische Varianten – sind hier die beste Wahl.
Fortgeschrittene Hobbyspieler
Polyester- oder Hybridsaiten bieten dir mehr Kontrolle, Spin und Langlebigkeit. Vorausgesetzt, du hast eine stabile Technik.
Turnierspieler
Setzen meist auf hochwertige Hybridsaiten oder Natursaiten. Präzision, Anpassung an den Spielstil und Top-Leistung stehen im Vordergrund.
Was du sonst noch wissen solltest
Saitenspannung (Bespannungshärte)
Niedrigere Spannung (z. B. 22 kg):mehr Power, weniger Kontrolle – ideal für Freizeitspieler
Höhere Spannung (z. B. 27 kg):mehr Kontrolle, weniger Komfort – für erfahrene Spieler geeignet
Empfohlener Bereich:22–26 kg – hier lohnt sich das Testen
Saitendicke (Durchmesser)
Dünne Saite (1,20–1,25 mm):besseres Ballgefühl, geringere Haltbarkeit
Dicke Saite (1,30–1,35 mm):höhere Lebensdauer, aber weniger Feingefühl
Für Anfänger und Kinder empfehlen sich robustere, dickere Saiten – fortgeschrittene Spieler bevorzugen dünnere Modelle.
Wann sollte man die Tennissaite wechseln?
Auch wenn sie nicht reißt – mit der Zeit verliert jede Saite an Elastizität und Spielqualität. Unsere Empfehlung:
Turnierspieler:nach jedem Turnier oder nach wenigen Stunden Spielzeit
Hobbyspieler (1–2x pro Woche):alle 2–3 Monate
Gelegenheitsspieler:mindestens einmal pro Saison
Verlierst du an Kontrolle oder Komfort? Dann ist es Zeit für einen Wechsel.
Wie findest du die passende Saite für deinen Spielstil?
Du spielst mit viel Spin?Dann ist eine Polyestersaite mit Struktur oder scharfem Profil optimal.
Du möchtest mehr Power?Multifile Saiten mit niedriger Spannung helfen dir dabei.
Dir ist Kontrolle besonders wichtig?Dann eignet sich eine Hybridsaite oder ein dünner Polyester-String.
Du hast Probleme mit Handgelenk oder Ellenbogen?Verzichte auf harte Saiten – besser sind weiche, armfreundliche Varianten.
Fazit: Wähle deine Tennissaite bewusst
Eine gut gewählte Saite ist mehr als Zubehör – sie ist ein aktiver Teil deines Spiels. In unserem Sortiment findest du:
Einzelsets (Sets) – perfekt zum Testen oder für Gelegenheitsspieler
Großrollen (Rollen) – für Vielspieler und Preisbewusste