Basisgriffbänder
Basisgriffband – die Grundlage für Kontrolle und Komfort auf dem Tennisplatz
Das Basisgriffbandist ein oft unterschätztes, aber essenzielles Element eines jeden Tennisschlägers. Es wird direkt auf den Schlägergriff gewickelt und bildet die Grundlage für jedes zusätzliche Overgrip. Die Qualität und Beschaffenheit dieses Griffbands beeinflusst maßgeblich das Spielgefühl, die Dämpfung und den allgemeinen Komfort beim Spielen.
Ein gut gewähltes Basisgriffband sorgt für eine stabile Handposition, reduziert Vibrationen und trägt dazu bei, die Kontrolle über den Schläger auch in intensiven Spielsituationen zu behalten.
Welches Basisgriffband ist das richtige?
Die wichtigste Entscheidung betrifft die Stärkedes Griffbands, da diese direkt den Komfort und das Gefühl beim Schlägerschwung beeinflusst.
Dünnes Basisgriffband: Ideal für Spieler, die ein direktes Gefühl zur Schlägerkontur bevorzugen. Es ermöglicht eine präzisere Rückmeldung über den Ballkontakt.
Dickeres Basisgriffband: Bietet mehr Dämpfung und ist besonders geeignet für Spieler, die längere Matches spielen oder Handgelenksprobleme vermeiden möchten.
Weitere Eigenschaften, die beim Kauf entscheidend sind
Neben der Dicke gibt es weitere relevante Eigenschaften, die berücksichtigt werden sollten:
Oberflächenbeschaffenheit: Klebrige Bänder bieten mehr Halt, trockene Varianten fühlen sich neutraler an.
Schweißabsorption: Besonders bei intensiven Matches ist es wichtig, dass das Griffband Feuchtigkeit zuverlässig aufnimmt.
Materialwahl:
Synthetisches Griffband: Weicher, komfortabler, preislich attraktiv
Ledergriffband: Härter, bietet mehr Direktkontakt, jedoch weniger Dämpfung und deutlich teurer
Gewicht des Griffbands: Beeinflusst den Balancepunkt des Schlägers – schwerere Modelle verlagern das Gewicht zur Hand, leichtere zur Schlägerkopfseite.
Wann sollte ein Basisgriffband gewechselt werden?
Im Gegensatz zu Overgrips, die oft nach wenigen Spielstunden ersetzt werden, muss das Basisgriffbanddeutlich seltener ausgetauscht werden. Bei regelmäßigem Gebrauch und der Verwendung eines Overgrips genügt es, das Band etwa alle sechs Monateoder seltener zu wechseln – je nach Spielintensität und Abnutzung.
Ein intaktes Griffband trägt nicht nur zum Spielkomfort bei, sondern schützt auch vor unerwünschten Rutschbewegungen, die zu Verletzungen führen können.
Für wen eignet sich welches Basisgriffband?
Einsteigerprofitieren von dickerem, dämpfendem Material mit guter Schweißaufnahme
Erfahrene Spielerbevorzugen meist dünne, direkte Bänder für mehr Rückmeldung
Spieler mit empfindlichen Handgelenken oder Ellenbogenproblemensollten auf komfortable, vibrationsdämpfende Varianten setzen
Qualitative Auswahl führender Marken
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Basisgriffbändern für Tennisschlägerrenommierter Marken wie Babolat, Wilson, Head, Yonex, Gamma, Prince, Tecnifibre, Pacific oder Solinco. Diese Hersteller stehen für zuverlässige Verarbeitung, hochwertige Materialien und langanhaltenden Halt auf dem Platz.
Fazit – warum sich ein gutes Basisgriffband lohnt
Verbesserte Schlägerkontrolle und Gefühl bei jedem Schlag
Spürbare Vibrationsdämpfung für mehr Komfort
Einfluss auf den Balancepunkt und die Schlagdynamik
Seltener Wechsel notwendig – ideal für langfristige Nutzung
Entscheidend für ein sicheres und präzises Spielgefühl