
Tennisschläger Griffgröße – wie messen und richtig wählen?
Die richtige Griffgröße eines Tennisschlägers zu wählen ist entscheidend für Komfort, Kontrolle und Verletzungsprävention. Gerade beim Onlinekauf – wenn man den Schläger nicht direkt in der Hand halten kann – ist das richtige Maß besonders wichtig. In diesem Ratgeber erfährst du, wie man die Griffgröße eines Tennisschlägers misst, welche Größen es gibt und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Was ist der Schlägergriff und warum ist die Griffgröße so wichtig?
Der Griff eines Tennisschlägers ist die Stelle, an der der Spieler den Schläger hält. Die Griffstärke sollte zur Handgröße passen. Ein korrekt gewählter Griff bietet folgende Vorteile:
- sichere und stabile Handhabung des Schlägers,
- weniger Ermüdung der Hand und des Unterarms,
- geringeres Risiko für Überlastungen oder Tennisarm,
- mehr Präzision und Schlagkontrolle.
Ein zu kleiner Griff zwingt zu einem zu festen Halt, ein zu großer Griff erschwert die schnelle Bewegung des Schlägers.
Griffgrößen im Überblick – EU und US-System
Es existieren zwei gängige Systeme zur Angabe der Griffgröße: das europäische System (0 bis 5) und das amerikanische System (Zollangaben). Die Unterschiede sind wichtig – besonders beim Onlinekauf von internationalen Marken.
US-Größe [Zoll / ~cm] | EU-Größe |
---|---|
4 / ~10 cm | 0 |
4 1/8 / ~10,4 cm | 1 |
4 1/4 / ~10,8 cm | 2 |
4 3/8 / ~11 cm | 3 |
4 1/2 / ~11,4 cm | 4 |
4 5/8 / ~11,8 cm | 5 |
Tipp: Die Griffgröße ist meist auf dem unteren Ende (Butt Cap) des Schlägers vermerkt.
Wie misst man die eigene Hand für die Griffgröße?
1. Griffgröße mit Lineal oder Maßband ermitteln
Diese Methode ist ideal für Onlinekäufer:
- Die Schlaghand flach ausstrecken.
- Den Abstand von der Mitte der Handfläche bis zur Spitze des Ringfingers messen.
- Das Maß mit der Größentabelle vergleichen.
2. Passformtest mit Schläger in der Hand
Wenn du einen Schläger zur Verfügung hast:
- Halte den Schläger wie für einen Vorhandschlag.
- Versuche, mit dem Zeigefinger der anderen Hand zwischen Fingerkuppen und Handballen zu greifen.
- Passt der Finger genau hinein, ist die Größe ideal.
- Zu viel Platz = Griff zu groß, kein Platz = Griff zu klein.
Welche Griffgröße für wen?
Die optimale Griffstärke hängt von der Handgröße und persönlichen Vorlieben ab. Hier einige allgemeine Empfehlungen:
- Kinder: Größe 0–1
- Damen: meist Größe 1–2
- Herren: meist Größe 3–4
- Spieler mit großen Händen: Größe 5
Im Zweifel lieber eine kleinere Größe wählen – mit Overgrips lässt sich der Griffumfang später erhöhen.
Häufige Fehler bei der Auswahl der Griffgröße
- Wahl „nach Gefühl“ ohne Messung,
- Annahme, ein größerer Griff sei automatisch bequemer,
- Verwechslung zwischen EU- und US-Größenangaben,
- fehlende Rücksprache mit Trainer oder Fachhändler.
FAQ – häufig gestellte Fragen zur Griffgröße
Kann ich den Griff nachträglich dicker machen?
Ja – mit einem zusätzlichen Overgrip lässt sich der Griffumfang um etwa eine halbe bis ganze Größe vergrößern. Eine Verkleinerung ist nicht praktikabel, da das Grundmaterial nicht abgeschliffen werden sollte.
Welche Griffgröße ist für Anfänger ideal?
Empfohlen wird eine genaue Messung. Allgemein gilt:
- Damen: Größe 1–2
- Herren: Größe 3–4
- Kinder: Größe 0–1
Kann eine falsche Griffgröße Verletzungen verursachen?
Ja – ein zu kleiner Griff führt zu übermäßigem Kraftaufwand und kann Sehnen reizen. Ein zu großer Griff schränkt die Beweglichkeit ein. Beides erhöht das Risiko für den sogenannten Tennisarm.
Wo kann ich Tennisschläger mit passender Griffgröße kaufen?
Am besten in einem spezialisierten Fachgeschäft mit Beratung und Filteroptionen nach Griffgröße.
Fazit – die passende Griffgröße ist kein Detail
Wer langfristig komfortabel und gesund Tennis spielen will, sollte den Griffumfang des Schlägers exakt an die Hand anpassen. Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Griffgröße immer messen – per Lineal oder Schlägertest.
- EU- und US-Größen unterscheiden – besonders beim Onlinekauf beachten.
- Feinjustierung mit Overgrips ist möglich, aber keine Lösung für grobe Fehler.
- Im Zweifel Expertenrat einholen – vor allem bei ersten Käufen.
Ein passender Schlägergriff verbessert dein Spielgefühl, reduziert Belastungen und gibt dir mehr Kontrolle. Nimm dir die Zeit für die richtige Wahl – dein Körper wird es dir danken.