











66,90 €
(16% gespart)
9,90 €

15,40 €

66,90 €
Informacje o produkcie

Artikelnummer: | ST99031.1 |
---|---|
Balance (mm): | even ? SchlägerbalanceDie Schlägerbalance bezieht sich auf den Schwerpunkt des Schlägers. Sie wird in Zentimetern vom Fuß des Schlägers bis zum Ende des Schlägerkopfs gemessen. Schläger lassen sich in Bezug darauf in kopflastig – HH (head heavy), grifflastig – HL (head light) und gleichmäßig ausbalanciert – EB (even balance) unterteilen. Zwei Schläger mit dem gleichen Gewicht, aber unterschiedlicher Balance, erzeugen beim Spiel völlig unterschiedliche Empfindungen. Schläger mit dem Schwerpunkt in Richtung Griff haben einen leichteren Kopf und sind leichter zu manövrieren. Sie eignen sich besonders gut für das Spiel am Netz. Schläger mit einer Balance am Kopfende gehören in der Regel zu den leichten Schlägern. Die Verlagerung des Schwerpunkts in Richtung Kopf ermöglicht es dem Spieler, weniger Energie für einen kraftvollen Schlag aufzuwenden. Solche Schläger ermöglichen einen dynamischen "Schwung" während des Spiels und sind eher für Anfänger geeignet. Schläger mit einer ausbalancierten Balance haben gleichmäßig verteiltes Gewicht. Sie bieten dem Spieler eine ausgewogene Kraft und Kontrolle beim Schlagen. Schläger mit einer grifflastigen Balance gehören eher zu den schwereren Schlägern. Ihr Kopf ist leichter, was zu einem weniger dynamischen "Schwung" führt, aber besser kontrollierten Schlägen. Solche Schläger werden häufig von fortgeschrittenen Spielern bevorzugt. |
Empfohlene Bespannungshärte (kg): | 8-12 ? Empfohlene BespannungshärteDie Schlägerhersteller geben die empfohlene Bespannungshärte in Kilogramm an, mit einer Toleranz von +/- 2 kg. Stärker gespannte Saiten im Schläger bieten mehr Kontrolle über den Ball, reduzieren jedoch Kraft, Dynamik und Rotation. Eine Erhöhung der Saitenspannung führt auch zu weniger Spielkomfort, da mehr ungünstige Effekte des Ballkontakts über den Schlägerrahmen auf den Körper des Spielers übertragen werden. Eine geringere Saitenspannung im Schläger verringert die Ballkontrolle (oft wird der Katapulteffekt zitiert). Es bietet jedoch eine höhere Schlagdynamik und Rotation, da der Ball länger auf den Saiten bleibt und sich stärker in den Schläger "einschneidet". |
Flexibilität: | mittel |
Gewicht (g): | 84 ? Gewicht des SchlägersEin sehr wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Schlägers. Das Gewicht eines "Erwachsenen" Schlägers kann zwischen zweihundert und dreihundert Gramm variieren. Zusammenfassend kann man sagen:
|
Hülle: | nein |
Länge (cm): | 67,5 ? SchlägerlängeDie Schlägerlänge ist der Abstand vom Griffende bis zum Ende des Schlägerkopfs. Ein Standard-Tennisschläger für Erwachsene hat eine Länge von 68,58 cm (27 Zoll) und ist auf dem Markt am weitesten verbreitet. Verlängerte Schläger (auch um nur wenige Zentimeter) erhöhen die Reichweite, verstärken die Schlagkraft und verbessern den Aufschlag sowie die Ballrotation. Sie verringern jedoch die Kontrolle über den Ball. Die geringere Wendigkeit verlängerter Schläger wird besonders beim Netzspiel deutlich. Standard-Schläger sind dynamischer. Kürzere Schläger als der Standard gelten als Junior-Schläger. Bei der Auswahl von Schlägern für Kinder ist die körperliche Verfassung des Kindes ein wichtiger Faktor. Die Größe und das Gewicht des Kindes können dazu führen, dass körperlich entwickelte Kinder etwas längere Schläger verwenden sollten, als vom Hersteller empfohlen. Aufteilung der Schläger nach Länge:
|
Material: | Graphit |
Saitenbespannung: | ja |

Artikelnummer: | ST99031.1 |
---|---|
Balance (mm): | even ? SchlägerbalanceDie Schlägerbalance bezieht sich auf den Schwerpunkt des Schlägers. Sie wird in Zentimetern vom Fuß des Schlägers bis zum Ende des Schlägerkopfs gemessen. Schläger lassen sich in Bezug darauf in kopflastig – HH (head heavy), grifflastig – HL (head light) und gleichmäßig ausbalanciert – EB (even balance) unterteilen. Zwei Schläger mit dem gleichen Gewicht, aber unterschiedlicher Balance, erzeugen beim Spiel völlig unterschiedliche Empfindungen. Schläger mit dem Schwerpunkt in Richtung Griff haben einen leichteren Kopf und sind leichter zu manövrieren. Sie eignen sich besonders gut für das Spiel am Netz. Schläger mit einer Balance am Kopfende gehören in der Regel zu den leichten Schlägern. Die Verlagerung des Schwerpunkts in Richtung Kopf ermöglicht es dem Spieler, weniger Energie für einen kraftvollen Schlag aufzuwenden. Solche Schläger ermöglichen einen dynamischen "Schwung" während des Spiels und sind eher für Anfänger geeignet. Schläger mit einer ausbalancierten Balance haben gleichmäßig verteiltes Gewicht. Sie bieten dem Spieler eine ausgewogene Kraft und Kontrolle beim Schlagen. Schläger mit einer grifflastigen Balance gehören eher zu den schwereren Schlägern. Ihr Kopf ist leichter, was zu einem weniger dynamischen "Schwung" führt, aber besser kontrollierten Schlägen. Solche Schläger werden häufig von fortgeschrittenen Spielern bevorzugt. |
Empfohlene Bespannungshärte (kg): | 8-12 ? Empfohlene BespannungshärteDie Schlägerhersteller geben die empfohlene Bespannungshärte in Kilogramm an, mit einer Toleranz von +/- 2 kg. Stärker gespannte Saiten im Schläger bieten mehr Kontrolle über den Ball, reduzieren jedoch Kraft, Dynamik und Rotation. Eine Erhöhung der Saitenspannung führt auch zu weniger Spielkomfort, da mehr ungünstige Effekte des Ballkontakts über den Schlägerrahmen auf den Körper des Spielers übertragen werden. Eine geringere Saitenspannung im Schläger verringert die Ballkontrolle (oft wird der Katapulteffekt zitiert). Es bietet jedoch eine höhere Schlagdynamik und Rotation, da der Ball länger auf den Saiten bleibt und sich stärker in den Schläger "einschneidet". |
Flexibilität: | mittel |
Gewicht (g): | 84 ? Gewicht des SchlägersEin sehr wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Schlägers. Das Gewicht eines "Erwachsenen" Schlägers kann zwischen zweihundert und dreihundert Gramm variieren. Zusammenfassend kann man sagen:
|
Hülle: | nein |
Länge (cm): | 67,5 ? SchlägerlängeDie Schlägerlänge ist der Abstand vom Griffende bis zum Ende des Schlägerkopfs. Ein Standard-Tennisschläger für Erwachsene hat eine Länge von 68,58 cm (27 Zoll) und ist auf dem Markt am weitesten verbreitet. Verlängerte Schläger (auch um nur wenige Zentimeter) erhöhen die Reichweite, verstärken die Schlagkraft und verbessern den Aufschlag sowie die Ballrotation. Sie verringern jedoch die Kontrolle über den Ball. Die geringere Wendigkeit verlängerter Schläger wird besonders beim Netzspiel deutlich. Standard-Schläger sind dynamischer. Kürzere Schläger als der Standard gelten als Junior-Schläger. Bei der Auswahl von Schlägern für Kinder ist die körperliche Verfassung des Kindes ein wichtiger Faktor. Die Größe und das Gewicht des Kindes können dazu führen, dass körperlich entwickelte Kinder etwas längere Schläger verwenden sollten, als vom Hersteller empfohlen. Aufteilung der Schläger nach Länge:
|
Material: | Graphit |
Saitenbespannung: | ja |
Bei jedem in der Tennis Zone verfügbaren Angebot handelt es sich um ein Originalprodukt, das direkt von Herstellern oder vertrauenswürdigen Händlern stammt.
Melden Sie sich für den Newsletter an
Holen Sie sich 5% Rabatt
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter der Tennis Zone an und verpassen Sie keine Aktionen oder Neuigkeiten mehr. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Rabattcode für einmalige Einkäufe mit 5% Rabatt.