Welches Griffband für den Tennisschläger? Der umfassende Ratgeber
Ein Tennisgriffband hat mehr Einfluss auf dein Spiel, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Es sorgt für Komfort, Kontrolle und Sicherheit bei jedem Schlag. In diesem Ratgeber erfährst du, welches Griffband zu deinem Spielstil passt, wie du es richtig auswählst und warum ein regelmäßiger Wechsel sinnvoll ist.
Was ist ein Griffband beim Tennis?
Ein Griffband ist eine Ummantelung des Schlägergriffs, die für besseren Halt, Feuchtigkeitsaufnahme und ein angenehmes Spielgefühl sorgt. Es gibt zwei Hauptarten:
Basisgriffband (Grundgriffband)
- Wird standardmäßig bei neuen Schlägern verbaut
- Stärke ca. 2 mm
- Aus Kunststoff oder Leder
- Sorgt für Stabilität und Grundkomfort
Overgrip (Übergriffband)
- Wird über das Basisgriffband gewickelt
- Dünner (0,4–0,7 mm)
- Individuelle Anpassung von Griffdicke, Haftung, Schweißaufnahme
- Einfach austauschbar – ideal für häufige Nutzung
Wie wähle ich das richtige Tennisgriffband?
Die Wahl des passenden Griffbands hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
1. Spielniveau
- Einsteiger: Weiche, komfortable und griffige Bänder empfehlen sich
- Fortgeschrittene: Dünnere Overgrips für besseres Spielgefühl
2. Handschweiß
- Starkes Schwitzen: Trockene Overgrips mit hoher Schweißabsorption wie „Tourna Grip“
- Mehr Haftung gewünscht: Tacky Overgrips mit klebriger Oberfläche
3. Griffstärke
Ein Overgrip kann die Griffstärke leicht erhöhen. Wer bereits mit der maximalen Griffgröße spielt, sollte dies berücksichtigen.
Wann sollte man das Griffband wechseln?
Ein altes oder abgenutztes Griffband kann den Halt deutlich verschlechtern. Erkennbare Anzeichen für einen nötigen Wechsel:
- Rutschiges oder klebriges Gefühl
- Starke Verschmutzung oder Abrieb
- Verlust von Komfort oder Dämpfung
- Schmerzen oder Blasen an der Handfläche
Wie bringt man ein Griffband am Tennisschläger an?
Beginne am unteren Ende des Griffs und wickle das Band spiralförmig nach oben. Achte auf gleichmäßige Überlappung. Die meisten Overgrips haben eine Klebeseite oder einen Anfängermarkierungspunkt. Am Ende mit der beiliegenden Abschlussfolie fixieren.
Die besten Tennisgriffbänder im Vergleich
Modell | Typ | Eigenschaften | Geeignet für |
---|---|---|---|
Wilson Pro Overgrip | Overgrip | Weich, griffig, hohe Haltbarkeit | Freizeit- und Vereinsspieler |
Tourna Grip Original | Overgrip | Sehr trocken, ideal bei Schweißproblemen | Turnierspieler mit feuchten Händen |
Babolat Syntec Pro | Basisgriffband | Dämpfend, stabil, perfekte Griffigkeit | Leistungsspieler & Profis |
Häufige Fragen (FAQ)
Wie oft sollte man das Overgrip wechseln?
Je nach Spielintensität alle 10–15 Spielstunden. Bei Turnierspielern nach jedem Match.
Was ist der Unterschied zwischen Overgrip und Basisgriffband?
Das Basisgriffband ist fester Bestandteil des Schlägers und dicker. Das Overgrip wird darüber gewickelt, ist dünner und einfacher austauschbar.
Welches Griffband für Anfänger?
Empfehlenswert sind komfortable Overgrips mit guter Dämpfung und rutschfester Oberfläche, z. B. Wilson Pro Overgrip.
Fazit
- Ein gutes Griffband verbessert dein Spielgefühl und schützt deine Hand
- Wähle je nach Spielstil, Schweißverhalten und Griffgefühl
- Wechsle regelmäßig – Hygiene und Haftung sind entscheidend
Ob Einsteiger oder Profi: Mit dem passenden Tennisgriffband machst du den Unterschied. Achte auf Qualität, Komfort und Anpassung – so wird dein nächstes Match garantiert angenehmer.